


Das Profil Technik stellt sich vor
Wenn du dich für das Handwerk und die Technik interessierst, dann bist du im Profil
Technik genau richtig!
Das Profil Technik hat zwei Schwerpunkte: Es werden sowohl theoretische Inhalte
vermittelt, aber auch in der praktisch gearbeitet.
Im Theorieunterricht werden Unterrichtsinhalte aus den Fächern Physik, Chemie und
Mathematik vertieft und genauer beleuchtet. Dazu gehören Themen wie:
• Elektronik
• Pneumatik
• Solartechnik
• Technisches Zeichnen
• CAD- und CNC-Technik
• Unternehmen in der Region
Die in der Theorie erworbenen Fähigkeiten werden in der Praxis in konkreten Projekten
umgesetzt und angewandt:
• Aufbau von Schaltungen
• Bau von pneumatischen Anlagen
• Einen Kapselheber
• Fräsen von Namensschildern, Weihnachtsschmuck, Geduldspielen und
Propellerfahrzeugen
Die Produktion erfolgt natürlich nicht für die Mülltonne. Viele Objekte, die ihr fertigt,
könnt ihr hinterher mit nach Hause nehmen und auch benutzen oder weiter
verschenken.
Benotung
In der Theorie werden im Schuljahr zwei Arbeiten geschrieben. Zudem gehen Tests,
mündliche Mitarbeit und die praktischen Arbeiten in die Notengebung mit ein.
Das Profil Wirtschaft stellt sich vor
Wenn du dich für Wirtschaft, Kaufmann, Einzelhandel und Gastronomie interessierst,
dann bist du im Profil Wirtschaft genau richtig!
Das Profil Wirtschaft gliedert sich in zwei Bereiche: dem Bereich Theorie und dem
Bereich Schülerfirma SOW.
Im Theorieunterricht werden Unterrichtsinhalte aus dem Fachunterricht Wirtschaft
vertieft und genauer beleuchtet. Unser Wissen im Wirtschaftsbereich wird weiter
geschult. Dazu gehören Themen wie:
• Buchführung
• Unternehmen in der Region
• Verschiedene Märkte
• E-Commerce und Kredite
• Unternehmensformen
Somit sind wir gut für die Arbeit in der Schülerfirma SOW eSG vorbereitet. In der
Schülerfirma haben wir zurzeit drei Abteilungen:
1. Pausensnacks
In dieser Abteilung produzieren wir Produkte, die wir anschließend in der Pause
verkaufen.
2. Büromaterial
In dieser Abteilung verkaufen wir Büromaterialien, die ihr in Schule gut
gebrauchen können. Zudem erstellt ihr eigene Werbeplakate und lernt worauf
man beim Schreiben von Rechnungen und E-Mails achten muss.
3. Schulkleidung
Die Schulkleidung verkaufen wir nur bei besonderen schulischen Veranstaltungen
z.B. den Tag der offenen Tür.
In allen Abteilungen arbeiten wir wie in einer richtigen Firma, so hat jeder seine
Aufgaben zu erledigen (Einkauf, Verkauf, Marketing), die regelmäßig wechseln. Einmal
im Jahr wird unsere Firma durch den Genossenschaftsverband geprüft, dadurch muss
man auch für die Schulzeit Mitglied in der Schülerfirma sein.
Benotung
In beiden Bereichen werden im Schuljahr zwei Arbeiten geschrieben. Zudem gehen
Tests, mündliche Mitarbeit und die Erledigung eurer Aufgaben in die Notengebung mit
ein.