Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

das Sekretariat ist während der Unterrichtszeiten grundsätzlich telefonisch erreichbar.
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es jedoch im Einzelfall zu Verzögerungen bei der Gesprächsannahme kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall, nicht aufzulegen, sondern Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Eine Bearbeitung erfolgt sodann schnellstmöglich unter Berücksichtigung der Dringlichkeit.

Zur Gewährleistung einer zügigen Kommunikation steht Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Anliegen per E-Mail an uns zu übermitteln.

Dies betrifft insbesondere Anfragen im Zusammenhang mit den Plattformen IservWebUntis und LEB-Online. Diese sind bitte ausschließlich per E-Mail an die nachstehend genannten Verantwortlichen zu richten:

FilomenaBesuch von Lehrerin Filomena Bianco aus Italien im Rahmen von Erasmus+

Vom 13.05. bis zum 17.05.2024 hatten wir an der Oberschule Westercelle die Freude, Filomena Bianco aus Italien im Rahmen eines Job-Sharing-Projekts von Erasmus+ begrüßen zu dürfen. Filomena Bianco unterrichtet normalerweise Englisch an der "Giovan Battista Basile" in Giugliano, nahe Neapel. Die Schule, benannt nach einem berühmten italienischen Märchenautor des 17. Jahrhunderts, hat etwa 800 Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 14 Jahren.

Für Filomena war dies das erste Job-Sharing ihrer Karriere, und sie hat viele wertvolle Eindrücke vom deutschen Schulalltag gesammelt. Besonders bemerkenswert fand sie das föderale Bildungssystem in Deutschland, im Gegensatz zur zentral gesteuerten Schulpolitik Italiens. Die Vielfalt der deutschen Schullandschaft und die unterschiedlichen Schulformen hinterließen ebenfalls einen bleibenden Eindruck bei ihr. Beim Austausch mit unseren Kollegen berichtete Filomena von einem innovativen Bibliotheksprojekt ihrer Schule, das großen Anklang fand: Alle Schülerinnen und Schüler in Giugliano haben Zugang zur E-Book-Bibliothek eines Bibliotheksverbundes, was von den Schülern eifrig genutzt wird.

Wir danken Filomena Bianco für ihren Besuch und die bereichernden Einblicke in das italienische Schulsystem. Der Austausch war für beide Seiten eine wertvolle Erfahrung, und wir freuen uns auf zukünftige Projekte im Rahmen von Erasmus+.