Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

das Sekretariat ist während der Unterrichtszeiten grundsätzlich telefonisch erreichbar.
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es jedoch im Einzelfall zu Verzögerungen bei der Gesprächsannahme kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall, nicht aufzulegen, sondern Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Eine Bearbeitung erfolgt sodann schnellstmöglich unter Berücksichtigung der Dringlichkeit.

Zur Gewährleistung einer zügigen Kommunikation steht Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Anliegen per E-Mail an uns zu übermitteln.

Dies betrifft insbesondere Anfragen im Zusammenhang mit den Plattformen IservWebUntis und LEB-Online. Diese sind bitte ausschließlich per E-Mail an die nachstehend genannten Verantwortlichen zu richten:

Jobshadowing Spanien

Spanischer Besuch an der Oberschule Westercelle

Die Suche nach innovativen Schulen hat Pilar Garcia Yeras, Francesc Ferrer Badia, Angela Pages Sanchez und Jorge Diaz Cortes an die Oberschule Westercelle geführt.


Die vier Lehrer von der Schule IES Severo Ochoa aus Alicante in Spanien erkannten bei ihrem Besuch in Celle neben vielen Ähnlichkeiten auch einige Unterschiede in den Schulsystemen: „Die Grundschule dauert bei uns sechs Jahre, eine Schulstunde 55 Minuten“, berichtet Herr Cortes. Außerdem werde an der spanischen Schule mehr in fächerübergreifenden Projekten und in Gruppen gearbeitet.

„Die Kooperation der Oberschule Westercelle mit der BBS ist eine großartige Idee und auch die Wahlpflichtkurse finden wir sehr interessant“, lobt Herr Cortes. Überrascht sind die spanischen Kollegen auch von den vielen Fahrrädern vor der Schule – bei ihnen stünden höchstens zwei Fahrräder auf dem Schulparkplatz. „Und ein bisschen neidisch sind wir auf die großzügige Ausstattung der Schule“, sagt Herr Cortes.

Wie auch die anderen Kollegen, die im Rahmen des Erasmus-Austauschs die Oberschule Westercelle besucht haben, ziehen auch die Lehrer aus Spanien ein positives Fazit: „Wir haben viele Eindrücke gewonnen und Erfahrungen gesammelt, die wir an unserer Schule diskutieren wollen“, sagt Herr Cortes.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.