Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

das Sekretariat ist während der Unterrichtszeiten grundsätzlich telefonisch erreichbar.
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es jedoch im Einzelfall zu Verzögerungen bei der Gesprächsannahme kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall, nicht aufzulegen, sondern Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Eine Bearbeitung erfolgt sodann schnellstmöglich unter Berücksichtigung der Dringlichkeit.

Zur Gewährleistung einer zügigen Kommunikation steht Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Anliegen per E-Mail an uns zu übermitteln.

Dies betrifft insbesondere Anfragen im Zusammenhang mit den Plattformen IservWebUntis und LEB-Online. Diese sind bitte ausschließlich per E-Mail an die nachstehend genannten Verantwortlichen zu richten:

Blank SchabloneSchüler informieren sich bei Berufsstartermesse

Polizistin, Pfleger, Versicherungskaufmann oder doch Hotelkauffrau? Viele Acht- und Neuntklässler sind sich noch nicht sicher, welchen Beruf sie anstreben sollen. Aus diesem Grund hat die Oberschule Westercelle am Freitag eine Berufsstartermesse veranstaltet. Dabei konnten sich die Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen in acht Klassenräumen, die zu kleinen Messehallen umfunktioniert waren, über eine große Anzahl vielfältiger Berufe informieren. Vertreten waren dabei Polizei und Bundeswehr, die Krankenkasse Barmer GEK, das Hotel Celler Tor, die Stadt Celle, das Finanzamt, der Nahrungsmittelkonzern Barilla, Dr. Kaiser Diamantwerkzeuge, die Sparkasse Celle, Lobetal, Möbel Wallach sowie die Berufsbildende Schule III / Albrecht-Thaer-Schule.

Auf der Messe, die von Herrn Pattloch im Rahmen der Berufsorientierung an der Oberschule Westercelle organisiert wurde, informierten Vertreter der Firmen und Organisationen über die verschiedenen Berufe. In kurzen Präsentationen vermittelten sie dabei viel Wissenswertes und gewährten Einblicke in die Ausbildung sowie das Berufsleben. Dabei beantworteten sie auch geduldig die Fragen der Schülerinnen und Schüler und gaben viele Tipps für die Bewerbung. Dank der gelungenen Veranstaltung haben die Acht- und Neuntklässler nun einen guten Überblick über die vielen Möglichkeiten, die ihnen nach der Schule offenstehen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.