Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

das Sekretariat ist während der Unterrichtszeiten grundsätzlich telefonisch erreichbar.
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es jedoch im Einzelfall zu Verzögerungen bei der Gesprächsannahme kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall, nicht aufzulegen, sondern Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Eine Bearbeitung erfolgt sodann schnellstmöglich unter Berücksichtigung der Dringlichkeit.

Zur Gewährleistung einer zügigen Kommunikation steht Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Anliegen per E-Mail an uns zu übermitteln.

Dies betrifft insbesondere Anfragen im Zusammenhang mit den Plattformen IservWebUntis und LEB-Online. Diese sind bitte ausschließlich per E-Mail an die nachstehend genannten Verantwortlichen zu richten:

20180418 112932Wahlpflichtkurs Technik 6 besucht Universität Hannover

Am 18. April hat der Wahlpflichtkurs Technik Jahrgang 6 von Frau Carlow-Meyer das Zukunftslabor MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) der Universität Hannover besucht, um am Workshop Elektronik teilzunehmen.

Das heutige Thema war, einen Blinky Bär zu erstellen. Zunächst wurden uns die Bausteine des Bären erläutert. Was ist ein Kondensator? Was macht ein Transistor? Wofür brauche ich Widerstände? Welchen Vorteil hat eine LED? Dazu sahen wir auch einen interessanten Film, wie eine LED hergestellt wird.

Nach der Mittagspause ging es in die Praxis: Die richtigen Bauteile an die richtige Stelle stecken, sie an der Platine festlöten und die Drähte kürzen.

Als die Batterie eingesetzt wurde, kam der spannende Augenblick: Blinkt der Bär? Und tatsächlich – bei vielen Schülern blinkten die Augen die rot, grün oder blau. Für die anderen Schüler hieß es, Fehler zu suchen, und das war echt schwierig. Aber am Schluss hatten alle und sogar die Lehrer einen blinkenden Bären.

Danach zeigte uns Herr Nietsch, der Leiter des Workshops, am Smartboard Stromkreise und stellte Fragen dazu. Wir konnten alles beantworten und waren sehr stolz auf unsere Leistungen.

So ging ein interessanter und spannender Tag an der Universität zu Ende.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.