
Schwedenaustausch mit Erasmus:
Projektaustausch „Mach mit!“ mit Erasmus:
Wichtiger Hinweis:
in der Woche vom 4.7. - 8.7.2022 findet an unserer Schule die Projektwoche zum Thema "Europa" statt. Diesbezüglich werden unterschiedlichste Projekte angeboten, alle mit Bezug zu dem Thema. Informationen und Beschreibungen zu den einzelnen Projekten erhaltet Ihr von Euren Klassenlehrerinnen und -lehrern, anschließend werden die Listen im Klassenraum aufgehängt. Um auch bequem von zu Hause einen Überblick über das diesjährige Angebot zu erhalten, findet Ihr/finden Sie diese Listen auch auf unserer Homepage.
Die Wahl wurde bereits durchgeführt!
Die Wahl der Projekte findet selbstständig im Zeitraum 25.5.-2.6.2022 über das "Kurswahlen"-Modul in IServ statt. Dieses befindet sich in der Liste mit den Modulen. Eine genaue Anleitung zur Wahl erhalten die Schülerinnen und Schüler rechtzeitig per Email über IServ.
Jahrgang 5/6 | Jahrgang 8 | Jahrgang 7/9 |
Projektliste 5/6 |
Projektliste 8 |
Projektliste 7/9 |
Informationen für das Schuljahr '21 / '22
Tag der offenen Tür - digital
Pandemiebedingt kann der "Tag der offenen Tür" in diesem Jahr nicht stattfinden. Dieses Video ermöglicht Euch und Ihnen dennoch einen Einblick in unser Schulleben und zeigt zumindest einen Teil der vielfältigen Möglichkeiten die unsere Schule bietet.
Romeo & Julia -neu verfilmt von der Klasse 8h!
Die Klasse 8h von Frau Rieder verbrachte am Donnerstag und Freitag, 27. und 28. Mai, ihre Projekttage im Jugendtreff Wietzenbruch. Mit Unterstützung der Schulsozialarbeiterin Frau Glück und den beiden Stadtjugendpflegern Herrn Bloeß und Herrn Laube spielten wir die berühmte Balkonszene aus Shakespeares Tragödie „Romeo & Julia“ nach.
Die Oberschule Westercelle startet mit zwei neuen iPad-Klassen
Berufsberatungsangebot für die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Westercelle
Frau Kämpfert von der Agentur für Arbeit Celle berät und hilft den Schülerinnen und Schülern der Oberschule Westercelle.
Ob Informationen über Anforderungen an die körperliche Leistungsfähigkeit, Lernbereitschaft, Mobilität, Aussichten auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, Ausbildungsmöglichkeiten in Betrieben und Schulen, Bewerbungsverfahren, Bewerbungsfristen und vieles mehr.
Die „Stiftung Zukunft Wald“, seit 2011 erfolgreich in nachhaltigen Waldprojekten in Niedersachsen, kooperiert mit der OBS Westercelle, der Stadt Celle und der Bürgerstiftung Celle.