Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

das Sekretariat ist während der Unterrichtszeiten grundsätzlich telefonisch erreichbar.
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es jedoch im Einzelfall zu Verzögerungen bei der Gesprächsannahme kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall, nicht aufzulegen, sondern Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Eine Bearbeitung erfolgt sodann schnellstmöglich unter Berücksichtigung der Dringlichkeit.

Zur Gewährleistung einer zügigen Kommunikation steht Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Anliegen per E-Mail an uns zu übermitteln.

Dies betrifft insbesondere Anfragen im Zusammenhang mit den Plattformen IservWebUntis und LEB-Online. Diese sind bitte ausschließlich per E-Mail an die nachstehend genannten Verantwortlichen zu richten:

801D505C 5DE4 4190 8AD3 75FE22761296London liegt jetzt in Celle – das erste Sprachendorf war ein voller Erfolg! 

Auf einmal wurde es plötzlich sehr britisch in den Fluren der Oberschule Westercelle: Schüler*innen der sechsten Klassen wurden für 50 Minuten zu Londoner Stadtentdeckerinnen – ganz ohne Ryanair-Flug oder Jetlag.

Statt einer klassischen mündlichen Englischprüfung stand in diesem Jahr dank der Top-Organisation von Frau Fritz und Frau Schwank zum ersten Mal das Sprachendorf auf dem Stundenplan. Und sagen wir mal so: Shakespeare hätte seine Freude gehabt! Was nach Sprachunterricht klingt, war in Wirklichkeit ein echter Citytrip im Mini-Format. Die jungen Weltenbummler*innen konnten selbst entscheiden: Lieber eine leckere Pizza bei „Mario’s Pizza Place“, ein stylisches Outfit im „Fashion Store“, oder doch lieber ein inspirierender Ausflug in die „Art Gallery“?. „I’d like a large pepperoni pizza, please!“ hörte man aus Raum F204, während nebenan jemand verzweifelt versuchte, eine Halsentzündung mit einem Lolli zu kurieren („At the Doctor’s“ war offensichtlich nicht der gesündeste Raum...). In der „Tourist Information“ wurden die Sehenswürdigkeiten Londons angepriesen, als hätte Celle den Big Ben auf dem Schulhof versteckt. Und wer gerade keine Lust auf Schlange stehen hatte, konnte einfach spontan zur nächsten freien Station weiterziehen – very British und sehr flexibel. Das Highlight: In der Art Gallery wurden selbst die größten Fußballexperten plötzlich zu Kunstkritikern – „This picture is very colorful and... um... modern?“ Unterstützt wurden die Schüler*innen von Lehrer*innen und freiwilligen Helfer*innen, die sich mit schauspielerischem Talent als Pizzabäcker, Arzt oder Modeberater verausgabten. Einige waren so überzeugend, dass man sich fragte, ob sie vielleicht einen Nebenjob bei Netflix planen. Am Ende hieß es: „Laufzettel abgeben und ab in die Pause!“ Doch der Eindruck blieb: Lernen kann auch Spaß machen. Manchmal reicht ein bisschen Kreativität, ein paar Requisiten – und ganz viel Mut, einfach drauflos zu sprechen. Wir sagen: Well done, Year 6! Und hoffen auf eine Fortsetzung. Vielleicht ja mit einem neuen Raum – „At the Hogwarts Express“?