
Die Oberschule Westercelle ist Europaschule in Niedersachen. Ständig stehen wir mit unseren Partnerschulen in Europa in Kontakt und im Austausch und finden neue Freunde!
Wir bekommen im Schuljahr 2022/2023 Besuch von Schülerinnen und Schülern aus Europa:
Schwedenaustausch mit Erasmus:
Schwedenaustausch mit Erasmus:
Projektaustausch „Mach mit!“ mit Erasmus:
Wichtiger Hinweis:
Um einen Gastschüler aufzunehmen, benötigen Sie kein eigenes Zimmer für den Gast, es ist üblich, dass die Gäste im Zimmer des gastgebenden Kindes mit übernachtet (zum Beispiel auf Feldbett oder Luftmatratze). So es möglich und gewünscht ist, besuchen sich die Gastkinder gegenseitig.
Alle Rückfragen stellen Sie einfach an Herrn Hofstede oder Frau Zuch, Sie können eine Nachricht im Sekretariat hinterlassen, wir rufen Sie zurück!
Projektwoche
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
in der Woche vom 4.7. - 8.7.2022 findet an unserer Schule die Projektwoche zum Thema "Europa" statt. Diesbezüglich werden unterschiedlichste Projekte angeboten, alle mit Bezug zu dem Thema. Informationen und Beschreibungen zu den einzelnen Projekten erhaltet Ihr von Euren Klassenlehrerinnen und -lehrern, anschließend werden die Listen im Klassenraum aufgehängt. Um auch bequem von zu Hause einen Überblick über das diesjährige Angebot zu erhalten, findet Ihr/finden Sie diese Listen auch auf unserer Homepage.
Die Wahl wurde bereits durchgeführt!
Die Wahl der Projekte findet selbstständig im Zeitraum 25.5.-2.6.2022 über das "Kurswahlen"-Modul in IServ statt. Dieses befindet sich in der Liste mit den Modulen. Eine genaue Anleitung zur Wahl erhalten die Schülerinnen und Schüler rechtzeitig per Email über IServ.
in der Woche vom 4.7. - 8.7.2022 findet an unserer Schule die Projektwoche zum Thema "Europa" statt. Diesbezüglich werden unterschiedlichste Projekte angeboten, alle mit Bezug zu dem Thema. Informationen und Beschreibungen zu den einzelnen Projekten erhaltet Ihr von Euren Klassenlehrerinnen und -lehrern, anschließend werden die Listen im Klassenraum aufgehängt. Um auch bequem von zu Hause einen Überblick über das diesjährige Angebot zu erhalten, findet Ihr/finden Sie diese Listen auch auf unserer Homepage.
Die Wahl wurde bereits durchgeführt!
Die Wahl der Projekte findet selbstständig im Zeitraum 25.5.-2.6.2022 über das "Kurswahlen"-Modul in IServ statt. Dieses befindet sich in der Liste mit den Modulen. Eine genaue Anleitung zur Wahl erhalten die Schülerinnen und Schüler rechtzeitig per Email über IServ.
Jahrgang 5/6 | Jahrgang 8 | Jahrgang 7/9 |
Projektliste 5/6 |
Projektliste 8 |
Projektliste 7/9 |
Informationen für das Schuljahr '21 / '22
Tag der offenen Tür - digital
Pandemiebedingt kann der "Tag der offenen Tür" in diesem Jahr nicht stattfinden. Dieses Video ermöglicht Euch und Ihnen dennoch einen Einblick in unser Schulleben und zeigt zumindest einen Teil der vielfältigen Möglichkeiten die unsere Schule bietet.
Let‘s cross the boundaries of primary education together
Ausbildungsbotschafter der IHK zu Gast an der Oberschule Westercelle
Am Freitag, den 10. Mai 2019, hat der Jahrgang 9 die Ausbildungsbotschafter der Industrie und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg im Unterricht zu Gast gehabt. Die Ausbildungsbotschafter haben den Schülerinnen und Schülern ihre persönlichen Erfahrungen im Berufsleben vorgestellt und über ihr Unternehmen, die Bewerbungsphase und die Ausbildung berichtet.

Mit VR-Brillen ins Europäische Parlament
Die Oberschule Westercelle war unter den ersten 30 Bewerbungen um das Starterpaket „VR Europe – Let’s vote!“, die das Europäisches Informations-Zentrum (EIZ) Niedersachsen zur Verfügung gestellt hat. Die Brillen werden im Politik- und Geschichtsunterricht eingesetzt, um dabei einen virtuellen spannenden und faszinierenden Besuch im Europäischen Parlament zu ermöglichen.
Vestre Skole, Odense, Dänemark im Mai 2019
In der Woche vom 06. bis zum 11. Mai erkundeten Naomi, Ida, Paula, Lena und Emil aus der 7h für unser aktuelles Erasmus+-Projekt „Hand in Hand – gemeinsam gegen Schulabbruch in Europa“ die Vestre Skole im dänischen Odense.